06.05.2016 – Jackpot. Geiles Wetter, also los zum Wasser. Morgens bin ich nach Kiel an die Schwentinemündung einige Heringe angeln. Der Eimer blieb nicht leer, doch etwas mehr hätte es sein können. Leider habe ich Depp meine Hornhechtvorfächer vergessen und extra deswegen nochmal 32 km zurückfahren, wäre mir dann auch zu viel. Kleines Video zu den Heringen und Eindrücke vom tollen Gewässer der Schwentinemündung. Gegen 10 Uhr war ich wieder daheim.

 

02.05.2016 – Der erste Hornpieper hat sich an meiner Rute verirrt. Geangelt habe ich mit Seidenfaden und meinem beliebten blau/weißen Blinken. Es blieb jedoch bei den Einen. Gefischt habe ich in der Hohwachter Bucht von den Bunen.

13.04.2016 – Ich war am Wochenende in Kiel, um den Heringen nachzustellen. Leider blieben die Fänge aus und nur einen verirrten Silberling konnte ich stellen. Zum Glück kein Schneider. Auch die Eimer der knapp 50 anderen Anglern am Sartori Kai blieben leer. Nach vier Stunden bin ich dann gegen 15 Uhr wieder abgezischt. Bald geht die Zeit der Hornhechte los und ich freue mich schon auf die ersten Fänge dieses Jahr.

11.01.2016 – Ich habe heute mal schon die Seite für die Hornhechtsaison 2016 vorbereitet. Was liegt bei mir in diesem Jahr überhaupt an? Ich werde, wie auch im letzten Jahr, am Hornhechtcup in Heiligenhafen teilnehmen. Im letzten Jahr war es sehr stürmisch und ich hoffe, dass es diese Jahr besser wird. Nachdem ich mich mit langjährigen Anglern unterhalten habe, werde ich in diesem Jahr hauptsächlich mit Fischfetzen angeln.

Auch nach Hvide Sande werde ich diese Jahr fahren. Ich war dort total begeistert, was dort innerhalb kürzester Zeit am Haken und Blinker mit Seidenfaden hing.